Nachtwanderer brauchen Verstärkung!
Nach über 20 Jahren ist die Zukunft der Nachtwanderer ungewiss. Die Mitglieder unserer Gruppe sind älter geworden. Wir brauchen neue Ehrenamtliche, die bereit sind, Ansprechpartner zu sein für Jugendliche, mittlerweile aber auch zunehmend für ältere Menschen, die sich unwohl auf öffentlichen Plätzen oder in Bussen und Bahnen fühlen.
Ziel der Nachtwanderer war und ist, „dass Jugendliche gut durch die Nacht kommen.“
Deshalb wandern sie an Wochenenden nachts durch unsere Stadtteile und sehen hin, wo andere wegschauen. Nachtwanderer sind meistens die einzigen Erwachsenen an den Orten, an denen sich Jugendliche abends und nachts aufhalten. Dabei sind sie nicht „Aufpasser“, sondern Helfer, um Unordnung in Ordnung zu bringen; um zu deeskalieren, wenn dazu Bedarf besteht; Ansprechpartner zu sein, ein offenes Ohr zu haben.
Jugendliche schätzen die Arbeit der Nachtwanderer und fühlen sich sicherer, wenn diese unterwegs sind. Dabei staunen sie immer wieder darüber, dass Erwachsene solche Aufgaben erledigen, ohne dafür „Knete“ zu erhalten. Das schafft Vertrauen.
Mitmachen kann jeder Mensch über 25 Jahren. Natürlich auch all die Baby-Boomer, die jetzt im „Ruhestand“ eine sinnvolle Aufgabe suchen. Ganz ausgezeichnet wäre es, wenn wir auch mehr Nachtwanderer mit Migrationserfahrung dabei hätten.
Deeskalations-Training und Erste-Hilfe-Kurs gehören zur Ausbildung. Die Wandergruppe besteht aus jeweils 4 Teilnehmern, männlich und weiblich. Wie oft man wandert, bestimmt jeder selbst. Einmal monatlich treffen sich alle zu Planung und Erfahrungsaustausch. Erkennungszeichen sind die roten Nachtwanderer-Westen.
„Subjektives Sicherheitsgefühl als Standortfaktor“ war das Motto einer Veranstaltung des Wirtschaftsrates Bremen-Nord. Auch für die Wohnqualität ist das subjektive Sicherheitsgefühl in einem Stadtteil von entscheidender Bedeutung. Nachtwanderer können dieses Sicherheitsgefühl stärken, aber dazu müssen sie möglichst viele sein.
Deshalb: Herzliche Einladung zu unserem Informationstreffen
am Montag, den 2. Juni 2025 um 19 Uhr
in der Christuskirche in Vegesack, Georg-Gleistein-Straße 1
Und wer einfach nur einmal probewandern möchte:
Am Samstag, den 7. Juni trifft sich eine Nachtwanderergruppe um 20 Uhr auf dem Vegesacker Bahnhofsplatz, gern mit Gästen.